Wer schaut nicht genauer hin, wenn ein altes Auto oder Postauto vorbei fährt oder parkiert ist? Ich liebe alte Autos und mir fallen die alten Postautos oder Lastwagen immer auf, wenn ich einem begegne. Lustigerweise darf ich diese Freude seit ein paar Jahren mit grossen Liebhabern teilen. Die meisten von ihnen besitzen alte Lastwagen der Marken Saurer, FBW, Berna, o.ä. und restaurieren diese liebevoll und hegen und pflegen sie. Dann treffen sie sich für Ausfahrten und andere Anlässe und fachsimpeln stundenlang über irgendwelche Details, von denen ich nichts verstehe. Mein Beitrag in diesem Ganzen ist, dass ich das Lektorat für das Vereinsheft «Federblatt» mache und so mit den Geschichten, den Menschen, dem historischen Schweizer Fahrzeugbau, der eine lange Tradition hat, in Berührung komme.

So durfte ich an der DV des Vereins Federblatt teilnehmen und kam in den Genuss einer Führung von Willi Röllin in seiner privaten Fahrzeugsammlung in Näfels. In einer eigens gebauten Einstellhalle mit einer Fläche von 2500 m2 stehen neben speziellen Autos schön aufgereiht zig Lastwagen, Reisebusse und ein altes Postauto. Dieses Postauto – mein Herz schlägt immer höher, wenn ich z.B. eins von Saurer sehe – wird im 2025 100 Jahre alt. Aber auch die schön hergerichteten Lastwagen faszinieren und erfreuen mich. Es ist einfach schön anzuschauen. Und ich finde es faszinierend, dass diese Fahrzeuge mit viel Liebe und noch mehr Zeit erhalten bleiben.




Es sind für mich spannende Menschen, lustige Geschichten und eindrückliche Hobbies, die da gepflegt werden. Für mich eine kleine Glücksgeschichte. Denn ich höre gerne den Geschichten zu, die um diese Fahrzeuge ranken und freue mich über Anekdoten, die mir erzählt werden, über die Erlebnisse mit der Restauration und Instandsetzung der Lastwagen und Postautos.

