Lange wars nicht möglich. Eine Einladung zu geben. Ich liebe solche kunterbunten, fröhlichen Abende und ich liebe es zu kochen und meine Gäste zu bewirten. Ich habe mich daher umso mehr gefreut, dass ich vier tolle Ladies zum Mädelsabend bei mir hatte. Dies war nicht nur speziell, weil es wegen Corona lange Zeit einfach kaum möglich war, sondern weil ich zum ersten Mal seit ewigen Zeiten Arbeitskolleginnen zu mir eingeladen habe. Es ist einfach nicht selbstverständlich mit so tollen Frauen arbeiten zu dürfen und es schön miteinander zu haben. Und ich kann hier anfügen: Ich weiss wovon ich spreche! Die Zusammenarbeit mit Frauen ist ja oftmals so eine Sache, davon kann ich ein Liedchen singen und darum ist es umso schöner, dass wir es so gut miteinander haben und uns so gut verstehen. Hier wird nicht geurteilt über das Outfit, das man trägt, es wird nicht schief geguckt, wenn man mal nicht so gut drauf ist und jede wird einfach so genommen wie sie ist. Wir können gemeinsam lachen, gemeinsam Projekte stemmen und unterstützen uns gegenseitig. Es gibt kein Geläster und kein Mobbing. Ohne zu werten und bewerten. Was soll ich sagen, das macht echt Spass so zu arbeiten.
Es hat mir daher umso mehr Freude bereitet für sie in der Küche zu stehen und ihnen ein Menü mit einem Hauch Südfrankreich auf den Teller zu zaubern.
Ratatouille-Terrine

für 6 Personen
200 g rote und gelbe Peperoni, gerüstet gewogen |
150 g Zucchetti, ungeschält, gerüstet gewogen |
150 g Auberginen, ungeschält, gerüstet gewogen |
1 mittlere Zwiebel |
1 Knoblauchzehe |
0.5 Bund Thymian |
0.5 Bund Rosmarin |
3 EL Olivenöl |
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
6 schöne Lattichblätter |
2 Päckchen Agar-Agar |
7 dl Gemüsebouillon aufkochend |
Sauce:
1 Bund glatte Petersilie |
2–3 Zweige Minze |
3 EL milder Weissweinessig |
3 EL Gemüsebouillon |
1 EL Senf |
4 EL Olivenöl |
Salz, schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
Das Gemüse in ½ cm grosse Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein hacken. Die Thymianblättchen und Rosmarin von den Zweigen zupfen und fein hacken hacken.
In einer beschichteten Bratpfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch dünsten. Dann die Gemüsewürfelchen und den Thymian und Rosmarin beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und 6−8 Minuten weich dünsten. Abkühlen lassen.
Inzwischen in einer mittleren Pfanne reichlich Wasser aufkochen und salzen. Die Lattichblätter hineinlegen und nur gerade 10 Sekunden blanchieren. Herausheben und sofort in einem Sieb gründlich kalt abschrecken, damit sie schön grün bleiben. Auf einem Küchentuch auslegen und leicht trocken tupfen. Die Blätter der Länge nach halbieren und die dicke Mittelrippe herausschneiden.
Die Bouillon zusammen mit AgarAgar aufkochen und 5 Minuten abkühlen lassen.
Eine Cake-Form mit Klarsichtfolie auslegen und mit Lattichblatthälften auslegen, den Boden etwa ½ cm hoch mit Bouillon ausgiessen. Etwa 5 Minuten in den Kühlschrank stellen, bis die Bouillon ganz leicht anzieht. Dann die Gemüsewürfelchen einfüllen und jeweils zwischendurch etwas Bouillon darüber verteilen. Zuletzt mit Bouillon so auffüllen, dass das Gemüse damit bedeckt ist. Die Terrinen mindestens 3 Stunden kaltstellen.
Für die Sauce Petersilie und Minze fein hacken. Essig, Bouillon und Senf verrühren, dann das Öl unterschlagen. Petersilie und Minze beifügen und die Sauce mit Salz sowie Peffer abschmecken.
Zum Servieren die Cakeform auf ein Schneidebrett stürzen, die Form lösen und die Klarsichtfolie entfernen. Die Terrine in Stücke schneiden und auf dem Teller anrichten. Mit Kräutersauce umgiessen. Mit gerösteten Brotscheiben servieren.
Provençale Schweinsfilet vom Grill

Für 4 Personen
1 Bund Thymian |
1 Bund Rosmarin |
1 Schweinsfilet gross, ca. 500 g |
Salz |
schwarzer Pfeffer aus der Mühle |
ca. 100 g Rohessspeck, in Tranchen geschnitten |
Von 1 Bund Thymian und 1 Bund Rosmarin hacken. Auf einem Stück Klarsichtfolie verteilen. Das Schweinsfilet mit Salz und Pfeffer würzen, dann im Thymian auf der Folie wälzen und diesen gut andrücken. Das Filet mit den Specktranchen umwickeln, mit Küchenschnur binden. Mit Alufolie umwickeln.
Grill auf 250° C aufheizen. Das Thymian-Schweinsfilet in der Alufolie 20 Minuten rundherum braten. Dann herausnehmen und 5–8 Minuten ruhen lassen.
Das Thymian-Schweinsfilet in Scheiben schneiden und auf vorgewärmten Tellern anrichten. Dazu passen kleine Kartoffeln, die mit Fleur de Sel und Rosmarin im 200°C warmen Ofen ca. 20 Minuten gebacken wurden.
Gebackene Aprikosen mit Lavendel

Für 6 Personen
12 Aprikosen |
ca. 120 g flüssiger Honig, nach Belieben auch provenzalischer Lavendelhonig |
Glacé |
nach Belieben etwas getrocknete Lavendelblüten |
Den Backofen auf 230° C vorheizen.
Die Aprikosen halbieren und entsteinen. Mit der Höhlung nach oben in eine grosse Gratinform geben.
Flüssiger Honig über die Aprikosen verteilen.
Die Aprikosen im heissen Ofen auf der zweituntersten Rille 12−15 Minuten überbacken. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann die Aprikosen in Weckgläser verteilen und je eine Kugel Glacé auf jede Aprikose geben. Nach Belieben mit einigen essbaren getrockneten Lavendelblüten bestreuen. Sofort servieren.