Verlängertes 1.-August-Wochenende in Bordeaux und Umgebung

Ein verlängertes Wochenende in Frankreich – diesmal in der Region Bordeaux. Schon beim Planen haben wir gespürt: das wird etwas ganz Besonderes!

Am 31. Juli ging es mit EasyJet von Basel nach Bordeaux. Am Flughafen wartete bereits unser Mietauto, und noch am Nachmittag fuhren wir direkt Richtung Atlantikküste nach Arcachon. Dort hatten wir ein Zimmer im Best Western Hôtel Le Port reserviert – perfekt gelegen und mit einem echten Highlight: auf dem Dach befindet sich eine kleine, feine Bar mit Rundumblick über die Bucht. Bei einem Apéro hoch über den Dächern konnten wir den ersten Abend wunderbar einläuten. Zum Abendessen schlenderten wir an die Strandpromenade und entschieden uns für eines der vielen Restaurants direkt am Meer. Ein perfekter Start!

Die Dune du Pilat und der Weg durch den Naturpark

Am nächsten Morgen, nach einem feinen Frühstück, ging es für uns Richtung Dune du Pilat – Europas höchste Sanddüne. Unterwegs legten wir einen kurzen Halt bei der hübschen Église Notre-Dame des Passes ein.

Doch je näher wir der Düne kamen, desto deutlicher zeigte sich, dass wir nicht die einzigen waren, die an diesem Tag die Naturwunder sehen wollten. Schon die Zufahrt zum Parkplatz war völlig verstopft, und oben auf der Düne bewegte sich eine Menschenkette wie Ameisen hintereinander. Für uns Grund genug, gleich weiterzufahren.

So führte uns der Weg zum Campingplatz Le Petit Nice, wo man noch die Spuren der Waldbrände sah – verbrannte Bäume, die wie stille Mahnmale in den Himmel ragten. Ein paar Fotos später und einem Ausblick auf die Ausläufer der Düne setzten wir unsere Fahrt fort.

Mittags stoppten wir in Arès im Restaurant Le Makhila und genossen frische Austern und regionale Spezialitäten.

Von dort führte uns die Strasse durch den Naturpark Landes de Gascogne bis nach Le Verdon-sur-Mer, wo wir mit der Fähre nach Royan übersetzten.

Royan und Talmont-sur-Gironde

In Royan übernachteten wir erneut in einem Best Western – mit Blick auf den Hafen. Der Ort an der Mündung der Gironde hat eine spannende Architektur, die vom Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg geprägt ist. Am Abend genossen wir ein feines Abendessen mit Blick auf die Boote – maritim und entspannt zugleich.

Am nächsten Tag führte uns die Fahrt nach Talmont-sur-Gironde. Dieses kleine Fischer- und Künstlerdorf gehört zu den “Plus Beaux Villages de France” und ist wirklich ein Schmuckstück. Besonders beeindruckend ist die Église Sainte-Radegonde, die majestätisch über der Gironde thront. Immer wieder entdeckten wir die typischen Fischerhäuschen – die „Carrelets“ – auf ihren Stelzen über dem Wasser.

Zum Mittagessen machten wir Halt in Bazan in der Auberge des Monards. Ein feines, bodenständiges Restaurant, das wir nur empfehlen können.

Saint-Émilion – Weinberge und Genuss

Unsere Route führte uns danach ins Landesinnere nach Saint-Émilion, wo wir in der Herberge La Gomerie mitten in den Weinbergen übernachteten. Schon die Anfahrt durch die hügeligen Reben war ein Traum!

Am Abend hatten wir riesiges Glück: dank unserer Gastgeber bekamen wir im beliebten Restaurant Le Tertre noch einen Tisch. Ein kulinarischer Höhepunkt! Das Essen, die Stimmung und der Wein waren perfekt – so perfekt, dass ich mir gleich zwei Kartons nach Hause liefern liess.

Am nächsten Tag erkundeten wir Saint-Émilion zu Fuss: enge Gassen, historische Mauern, kleine Boutiquen, uralte Keller. Der Ort hat uns sofort verzaubert.

Bordeaux – das Paris des Westens

Weiter ging es nach Bordeaux selbst. Für zwei Nächte wohnten wir im Hôtel La Maison Bord’eaux, einem stilvollen Boutique-Hotel, von dem aus wir die Innenstadt bequem zu Fuss erreichen konnten.

Bordeaux wird nicht umsonst das Paris des Westens genannt: elegante Plätze, breite Boulevards, prachtvolle Fassaden. Besonders sehenswert:

  • die Place de la Bourse mit dem berühmten Wasserspiegel (Miroir d’Eau)
  • die imposante Kathedrale Saint-André
  • das Grand Théâtre
  • die Porte Cailhau, ein mittelalterliches Stadttor
  • der Grosse Cloche, einer der ältesten Belfriede Frankreichs
  • die Uferpromenade entlang der Garonne

Ein weiteres Highlight war unser Besuch im Bassin des Lumières. In den ehemaligen U-Boot-Bunkern aus dem Zweiten Weltkrieg wird heute Kunst in gigantischem Format gezeigt. Die Multimedia-Show über Van Gogh war schlicht spektakulär – Bilder, Farben und Musik, die einen in eine andere Welt versetzen.

Natürlich durfte auch eine kleine Bootsfahrt nicht fehlen: mit der Passagierfähre fuhren wir auf der Garonne und haben einen wunderbaren Sonnenuntergang mit Blick auf Bordeaux gesehen – eine entspannte Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erleben.

Fazit

Es waren wunderbare Tage – abwechslungsreich und voller Eindrücke: von der Atlantikküste mit ihren Dünen und Austern, über idyllische Dörfer an der Gironde bis hin zu den Weinbergen von Saint-Émilion und der pulsierenden Stadt Bordeaux. Eine Region, die so viel zu bieten hat und die wir bestimmt noch einmal intensiver erkunden möchten.

Frankreich – vertraut und doch immer wieder überraschend schön!

🌟 Tipps & Lieblingsorte – Bordeaux & Umgebung

☀️ Arcachon

  • Übernachtung im Best Western Hôtel Le Port
  • Apéro auf der Dachterrasse mit Rundumblick
  • Abendessen an der Strandpromenade

🏖️ Atlantikküste

  • Kurzer Halt bei der Église Notre-Dame des Passes
  • Eindrucksvolle Landschaft beim Camping Le Petit Nice – mit Blick auf die verbrannten Wälder
  • Frische Austern im Restaurant Le Makhila in Arès

🚤 Royan & Umgebung

  • Anreise mit der Fähre von Le Verdon-sur-Mer
  • Übernachtung im Best Western Royan direkt am Hafen
  • Abendessen mit Blick auf die Boote
  • Ausflug ins Künstlerdorf Talmont-sur-Gironde mit der Église Sainte-Radegonde

🍷 Saint-Émilion

  • Unterkunft inmitten der Weinberge: La Gomerie
  • Abendessen im Restaurant Le Tertre – ein absolutes Highlight!
  • Spaziergang durch das mittelalterliche Städtchen mit seinen Gassen, Boutiquen und Weinkellern

🏙️ Bordeaux – Paris des Westens

  • Boutique-Hotel La Maison Bord’eaux
  • Sehenswürdigkeiten:
    • Place de la Bourse mit Miroir d’Eau
    • Kathedrale Saint-André
    • Grand Théâtre
    • Porte Cailhau & Grosse Cloche
    • Pont de Pierre über die Garonne
  • Multimediale Van-Gogh-Show im Bassin des Lumières
  • Bootsfahrt mit der Passagierfähre auf der Garonne

Susan Diethelm

Susan Diethelm

„Mon petit bonheur“ – mein kleines Glück entdecke ich jeden Tag. Es sind die feinen, stillen, unerwarteten Dinge, die diese Gefühl hervorrufen. Kommt mit auf Entdeckungsreise.