Was Freundschaften mit Dankbarkeit zu tun haben

Freundschaften sollen inspirieren, bereichern, Energie geben. Freundschaften sollen gut tun. Hier meine Gedanken dazu.

Übers Wochenende waren wir bei unseren lieben Freunden in Ulm zu Besuch. Wir verstehen uns alle miteinander einfach wunderbar und wir geniessen es immer sehr, wenn wir uns sehen. Die Kinder sind ein Herz und eine Seele und wir Erwachsenen haben immer was zu reden oder diskutieren. Es ist einfach wunderbar, wenn man solche Freunde haben darf. Wir schätzen uns gegenseitig und halten auch in der Zeit, in der wer uns nicht sehen können, immer mal Kontakt. So hat sich unsere Freundschaft während Corona noch intensiviert. Und wir sind einfach dankbar dafür. Denn es ist nicht selbstverständlich, dass Freundschaften verschiedene Lebenssituationen und Lebensphasen überstehen. Dass man füreinander da ist, einander respektiert, unterstützt und einfach mag. Und das über Jahre.

Solche Freundschaften sind pure Energie und Freude. Solche Freunde begleiten einem durchs Leben und auf solche Freunde kann man auch zählen, wenns mal schwer wird im Leben. Sie geben einem eine positive Energie und tragen einem.

Leider gibt es manchmal auch Menschen – evtl. langjährige Freunde – die einem plötzlich nicht mehr inspirieren oder ein gutes Gefühl geben. Energieräuber. Es kann sein, dass man Freunde vielleicht über viele Jahre liebgewonnen und bemerkt erst mit der Zeit bemerkt, dass sie einem keine Energie und Freude mehr geben, sondern nur noch Energie kosten. Man trifft sie aus Pflichtgefühl oder Gewohnheit. Es ist schmerzhaft, wenn man dies plötzlich erkennt und es dauert dann noch eine Weile, bis man es auch konsequent durchsetzt und diese Menschen loslässt.

Seit ich mich entschieden habe nur noch Zeit mit Menschen zu verbringen, die mir gut tun und mir Freude geben, habe ich vielleicht ein paar Menschen weniger in meinem Leben, dafür habe ich auch mehr Zeit für die, die mir wirklich gut tun. Und darum geht es doch, wenn man achtsam sein will im Leben. Dass man gut zu sich schaut, und darauf achtet in der positiven Energie zu bleiben. Sich auch mit Menschen umgibt, die einem gut tun, einem inspirieren und Energie geben.

Mir löscht es zuweilen schon ab, wenn ich spüre, dass die Person, mit der ich Kontakt habe, so überhaupt nicht froh oder zumindest neutral ist und ich das Gefühl bekomme, dass ich störe, sie belästige oder sonst irgendwie zur falschen Zeit da bin. Dann lass ich es lieber. Ich habe mich auch entschieden mich nicht mehr bei Menschen zu melden, die sich auch nicht melden. Es braucht schliesslich immer 2 damit es funktioniert oder eben nicht funktioniert.

Und in einem gefüllten Alltag sollte der Fokus auf dem Guten liegen, dem was einem glücklich und zufrieden macht und den Alltag bereichert. Es ist schon zu oft genug stressig und man kämpft sich Problemen und Herausforderungen rum, da braucht man, wo man es steuern kann, nicht noch zusätzliche Energieräuber.

Und ein bisschen mehr für sich und mit den wenigen Menschen, die man Freunde nennen kann, ist viel bereichernder, als wenn man sich von Kaffee zu Kaffee kämpft, Abende lang mit Personen verbringen muss, denen man nichts mehr zu sagen hat, oder deren immer gleiche Leier einem nicht mehr interessiert.

Darum freue ich mich darüber, dass wir das Wochenende bei unseren Freunden in Ulm verbringen durften. So locker, leicht, entspannt. Es war einfach schön, sie alle wiederzusehen. Und wir haben bereits viele schöne Momente im 2024 geplant, wo wir uns alle wiedersehen. Und genauso solls doch sein. Sich freuen auf die kommenden gemeinsamen Momente. Die gemeinsame Zeit geniessen und die Freundschaft pflegen.

Darum gehören die Pflege von guten Beziehungen zu lieben Menschen und guten Freunden, die Zeit mit meiner Familie und meinem Schatz und meiner Süssen zu den wichtigsten Dingen in meinem Leben, die mir Energie geben und mit glücklich und dankbar machen.

Susan Diethelm

Susan Diethelm

„Mon petit bonheur“ – mein kleines Glück entdecke ich jeden Tag. Es sind die feinen, stillen, unerwarteten Dinge, die diese Gefühl hervorrufen. Kommt mit auf Entdeckungsreise.