Losgelöst von familiären Erwartungen authentisch leben – so gehts!

Die Ursprungsfamilie hat einen grossen Einfluss auf uns. Doch irgendwann ist es Zeit sich zu lösen. Hier meine Gedanken zu diesem Prozess.

Unsere Ursprungsfamilie prägt uns wie kein anderer Teil unseres Lebens. Sie ist der Ort, an dem wir unsere ersten Erfahrungen mit Liebe, Zugehörigkeit, aber auch mit Erwartungen und Konflikten machen. Doch irgendwann spüren wir, dass es Zeit ist, den eigenen Weg zu gehen – loszulassen und unabhängig zu werden. Diese Loslösung kann herausfordernd sein, begleitet von unausgesprochenen Erwartungen, Schuldgefühlen und der Frage: Wer bin ich, wenn ich all diese Rollen und Erwartungen ablege? Der Prozess der Ablösung erfolgt bei jedem – individuell und zu ganz unterschiedlichen Zeitpunkten. Bei den einen schon in jungen Jahren, bei andern, wenn sie längst erwachsen sind und ihre eigene Familie gründen oder gegründet haben. Ich habe mich ganz intensiv mit diesem Lösungsprozess auseinandergesetzt und meine Gedanken dazu, wie ich mich respektvoll und bewusst von alten Mustern lösen, emotionale Konflikte verarbeiten und Schritt für Schritt mein eigenes authentisches Leben gestalte, hier zusammengefasst..

Sich von der Ursprungsfamilie zu lösen und den eigenen Weg zu gehen, kann eine der grössten und lohnendsten Herausforderungen im Leben sein. Oftmals ist dies ein Prozess, der von Erwartungen, unausgesprochenen Vorwürfen und emotionalen Konflikten geprägt ist. Der Wunsch eines jeden ist doch im Leben Eigenständigkeit und inneren Frieden zu finden.

1. Verstehe die Dynamik deiner Ursprungsfamilie

Jede Familie hat ihre eigene Geschichte und Dynamik. Manchmal reicht es, die Hintergründe dieser Dynamiken zu verstehen, um die Bindungen und Konflikte besser einordnen zu können. Frage dich: Welche unausgesprochenen Erwartungen existieren? Welche Rollen werden in der Familie eingenommen, und welche davon füllst du aus? Diese Reflexion kann helfen, Muster zu erkennen und zu entscheiden, welche du für dich weiterführen oder loslassen möchtest.

Versuche, die Familienstruktur auf Papier zu bringen und die Rollen zu identifizieren, die verschiedene Mitglieder einnehmen. Visualisiere, wie diese Rollen sich möglicherweise auf dich auswirken und welche Dynamiken immer wieder in Konflikten enden.

2. Eigene Werte und Grenzen definieren

Um dich wirklich zu lösen und eigenständig deinen Weg zu gehen, ist es notwendig, deine eigenen Werte und Ziele klar zu definieren. Was ist dir im Leben wichtig, unabhängig von den Erwartungen deiner Familie? Welche Grenzen möchtest du setzen, um dich zu schützen und deine Autonomie zu wahren? Deine Werte und Ziele als Kompass zu nutzen, hilft dir, Entscheidungen zu treffen, die mit deinem inneren Selbst im Einklang stehen.

Schreibe eine Liste mit Werten und Zielen, die dir besonders wichtig sind. Was willst du im Leben erreichen? Was empfindest du als unverhandelbar? Diese Liste kann dir als Leitfaden dienen, wenn du dich unsicher fühlst.

3. Erkenne und löse emotionale Verstrickungen

Emotionale Verstrickungen mit der Familie können dazu führen, dass man sich übermässig verantwortlich für das Wohl anderer fühlt. Auch Schuldgefühle, Loyalitätskonflikte oder das Bedürfnis, anderen alles recht zu machen, gehören oft dazu. Eine bewusste Lösung dieser Verstrickungen setzt voraus, dass du dir selbst erlaubst, diese Gefühle wahrzunehmen und in einer Art zu verarbeiten, die dir hilft, gesunde Abgrenzungen zu schaffen.

Journaling kann eine gute Methode sein, um die eigenen Emotionen zu sortieren. Schreibe regelmässig über deine Gefühle und Konflikte und beobachte, wie sich dein Verhältnis zu bestimmten Themen im Laufe der Zeit verändert.

4. Kommunikation – Sprich deine Bedürfnisse aus

Offene Kommunikation ist entscheidend, wenn es darum geht, Konflikte zu lösen. Anstatt Vorwürfe zu machen, versuche, deine Gefühle und Bedürfnisse klar und sachlich auszudrücken. Zum Beispiel kannst du statt „Du verstehst mich nie!“ sagen: „Ich fühle mich unverstanden, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Meinung nicht berücksichtigt wird.“ Mit klarer Kommunikation schaffst du Verständnis und kannst möglicherweise alte Konflikte auflösen oder auf ein gesundes Mass reduzieren.

Setze dir als Ziel, deine Gedanken und Gefühle in Ich-Botschaften zu formulieren. Dies verringert das Risiko, dass deine Familie sich angegriffen fühlt, und ermöglicht einen respektvollen Austausch.

5. Akzeptiere die Grenzen der Veränderung

Manchmal führt der Wunsch nach einem harmonischen Familienverhältnis dazu, dass wir uns selbst verbiegen oder hoffen, die anderen verändern zu können. Doch es ist wichtig, zu akzeptieren, dass du die einzige Person bist, die du kontrollieren kannst und verändern. Akzeptiere, dass du möglicherweise nicht alle Erwartungen erfüllen kannst und dass du dafür nicht verantwortlich bist. Diese Akzeptanz kann ungemein befreiend wirken.

Tägliche Affirmationen können helfen, diese innere Freiheit zu festigen. Fokussiere dich darauf, tief zu atmen und zu akzeptieren, dass jeder Mensch seinen eigenen Weg und sein eigenes Tempo hat – auch du.

6. Eigenverantwortung übernehmen

Letztlich bedeutet die Loslösung von der Ursprungsfamilie auch, volle Verantwortung für dein eigenes Leben zu übernehmen. Das umfasst deine Entscheidungen, aber auch die Konsequenzen, die daraus entstehen. Wenn du deinen Weg gehst und deine eigenen Erfahrungen sammelst, machst du dich unabhängiger und baust Selbstvertrauen auf. Zu dieser Eigenverantwortung gehört auch, dass du lernst, dich selbst zu lieben und zu respektieren, unabhängig davon, was andere sagen oder denken.

Setze dir wöchentliche Ziele, die dich in deiner persönlichen Entwicklung weiterbringen. Ob das ein kleines Hobby ist, das du ausprobierst, ein neues Buch, das dich inspiriert, oder das Gespräch mit einem Menschen, der dich ermutigt – kleine Schritte stärken deine Eigenverantwortung und dein Selbstwertgefühl.

7. Finde Gleichgesinnte und baue ein eigenes Unterstützungssystem auf

Die emotionale Bindung zur Ursprungsfamilie ist stark, und das Loslassen kann grosse Lücken hinterlassen. Versuche, dir ein Netzwerk von Freunden, Mentoren und anderen unterstützenden Menschen aufzubauen, die dir auf deinem Weg zur Seite stehen. Menschen, die dich und deinen Weg respektieren, können dir dabei helfen, deinen eigenen Platz im Leben zu finden.

Fazit

Sich von der Ursprungsfamilie zu lösen, bedeutet nicht, die Familie abzulehnen, sondern den eigenen Raum zu finden und unabhängig zu wachsen. Dabei geht es um den bewussten Umgang mit den eigenen Gefühlen, die Gestaltung eines authentischen Lebens und die Übernahme von Verantwortung für die eigenen Entscheidungen. Es ist ein Weg, der Mut, Selbstreflexion und Geduld verlangt – doch am Ende kann dieser Prozess zu einem Leben führen, in dem du dich frei und „angekommen“ fühlst.

Susan Diethelm

Susan Diethelm

„Mon petit bonheur“ – mein kleines Glück entdecke ich jeden Tag. Es sind die feinen, stillen, unerwarteten Dinge, die diese Gefühl hervorrufen. Kommt mit auf Entdeckungsreise.